Am 11. September 2011 sind Kommunalwahlen in Niedersachsen. In der letzten Legislaturperiode konnten wir Burgwedeler Grünen 2 Plätze im Stadtrat besetzen. Für den jetzt zu wählenden Stadtrat bewerben sich 13 Mitglieder unseres Ortsverbandes auf 2 Listen (siehe: Kandidaten). Wir hoffen und wünschen uns, dass wir mit Ihrer/Eurer Hilfe in diesem Rat wieder 2, vielleicht sogar 3 Plätze besetzen können.
Wahlstand zur Kommunalwahl’11
Protokoll vom 08.11.2010
1) Aus der Ortsgruppe
2) Aus der Ratsarbeit
3) Vorstandswahlen
4) Verschiedenes
Protokoll vom 11.10.2010
1) Begrüssung eines neuen Mitglieds
2) Aus der Ratsarbeit
5) Aus der Ortsgruppe
4) Vorstandswahlen
5) VerschiedenesOrt: im Heidehotel Klütz in Fuhrberg
Protokoll vom 10. Juni 2013
Protokoll des Ortsverbandstreffens von Bündnis 90/Die Grünen Burgwedel vom 10.06.2013 im Heidehotel Klütz in Fuhrberg
19:00 bis 22:00 Uhr
Anwesend: Julieta Beine, Rafael Beine, Olaf Slaghekke, Erwin Fette, Carola und Michael Stobbe, Peter Böer.
Fraktionssitzung
Leitung: Rafael Beine
Tagesordnung:
1) Busbahnhof
2) Inklusion
3) IGS
4) Unterstützung für Jagdhornbläser
5) Innenstadtkonzept
OV-Sitzung
Leitung: Rafael Beine
Tagesordnung:
1) Urwahl
2) Radverkehr
Protokoll vom 13. Mai 2013
Protokoll des Ortsverbandstreffens von Bündnis 90/Die Grünen Burgwedel vom 13.05.2013 im Heidehotel Klütz in Fuhrberg
19:00 bis 21:30 Uhr
Anwesend: Julieta Beine, Rafael Beine, Heino Visel, Ilka Netzebandt Peter Böer, Olaf Slaghekke.
Fraktionssitzung
Leitung: Heino Visel
Tagesordnung:
1) Kläranlagen
2) VA-Sitzung
3) Schulausschuss
4) Jugendausschuss / Krippenplätze
OV-Sitzung
Leitung: Rafael Beine
Tagesordnung:
Steuer- und Sozialprogramm der Bundes-Grünen.
Mit den GRÜNEN die Ausgleichsflächen besichtigen
Start mit dem Fahrrad am 31. Mai 2013 um 15 Uhr auf dem Domfront-Platz
Die GRÜNEN im Rat von Burgwedel besichtigen unter der Führung von Herrn M. Schubert, dem städtischen Koordinator für Umweltfragen, die Kompensationsflächen, die die Stadt Burgwedel zum Ausgleich für in Anspruch genommene Baugebiete erworben hat. Es handelt sich um wertvolle Grundstücke, die im Sinne des Naturschutzes verbessert und gepflegt werden. Mitglieder der anderen Fraktionen und interessierte Bürger sind zu dieser Radtour herzlich eingeladen. Für Fragen steht Ihnen H. Visel zur Verfügung unter der Telefonnummer 05139 7913 oder 0172 5168792 oder unter patrickhaslamracing.com
Heino@Gruene-Burgwedel.de.
gez. H. Visel
Protokoll vom 08. April 2013
Protokoll des Ortsverbandstreffens von Bündnis 90/Die Grünen Burgwedel vom 08.04.2013 im Heidehotel Klütz in Fuhrberg
19:00 bis 21:30 Uhr
Anwesend:
Rafael Beine, Heino Visel, Ilka Netzebandt, Peter Böer, Olaf Slaghekke.
Fraktionssitzung
Leitung: Heino Visel
Tagesordnung:
1) Aufsuchende Jugendfplege
2) Krippenplätze
3) Schulausschuss
4) Gesamtschule
5) Verwaltungsausschuss – Verwendung von Fraktionsmitteln
6) Biogasanlage für das Blockheizkraftwerk Ramhorst
OV-Sitzung
Leitung: Rafael Beine
Tagesordnung:
Beurteilung von sozialen Einrichtungen, die Zuschüsse der Stadt erhalten.
Protokoll vom 13.09.2010
1) Begrüssung eines neuen Mitglieds und eines Gastes
2) Aus der Ratsarbeit
3) Aus der Ortsgruppe
4) Neuwahlen des Vorstands unserer Ortsgruppe
5) Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2011
6) Verschiedenes
Protokoll vom 09.08.2010
1) Finanzen / Organisation
2) Hühnchenschlachterei Wietze
3) Ratsarbeit
4) Neuwahl des Vorstandes unseres OV
5) Kommunalwahl am 11.09.2011
6) Regions- und Landesarbeit
Protokoll vom 17.05.2010
1) Kommunalwahl 2011
2) Ortsverbandsarbeit
3) Ratsarbeit
4) Verschiedene
Protokoll vom 08.03.2010
1) Vorstellung des Wohnprojektes „Lebensraum Burgwedel“
2) Aus der Ratsarbeit
3) Aus der Ortsgruppe
4) Verschiedenes
Protokoll 12.10.2009
1) Aus dem Ortsverband
2) Schullandschaft in Burgwedel
3) Ratsarbeit
4) Mitgliederliste
5) Verschiedenes
6) Offene Diskussion zur Bundestagswahl 2009
Wahlstand zur Bundestagswahl 2009
Da wir nun tapfer zu jeder Wahl an den 4 Samstagen vor dem Urnengang in der Burgwedeler Fußgängerzone für die Grünen werben ist der Hinweis auf die Wahlstände zur Bundestagswahl 2009 eine Obligation. Wie immer standen wir zwischen Bäcker und Baumarkt. An allen 4 Samstagen spielte das Wetter sehr gut mit. Weil es die allgemeine Witterungslage hergab, entschieden wir uns bei dieser Wahl wieder für das Verteilen von Sonnenblumen. Schon zu vergangenen Wahlen waren die Blumen das beliebteste „Give-a-way“ bei den Burgwedeler Bürgerinnen und Bürgern. Wir verteilen insgesamt 350 dieser handgepflückten Wahlerinnerungen.
Protokoll 14.09.2009
1) Schaukasten Fuhrberg
2) Mitgliederliste
3) Ratsarbeit
4) Wahlstand
5) Ortsverband Burgwedel
6) Verschiedenes
Protokoll 10.08.2009
1) Veränderungen im Mitgliederkreis des Ortsverbandes
2) Aus der Arbeit der Ortsgruppe
3) Aus der Ratsarbeit
4) Bundestagswahl am 27.09.2009
5) Verschiedenes
Protokoll 08.06.2009
1) Aus der Ratsarbeit
2) Aus der Arbeit des Ortsverbandes
3) Verschiedenes
Wahlstand zur Europawahl 2009
Mission erfüllt – 4x Wahlstand in Burgwedel! Wie während unseres Treffens am 20.04. beschlossen, haben wir an allen 4 Samstagen vor der Europawahl einen Wahlstand in der Großburgwedeler von-Alten-Straße besetzt. Während uns am ersten Samstag noch die FDP Gesellschaft leistete, mussten wir an den beiden folgenden Samstagen ganz allein für die Wahl werben. Lediglich am heutigen letzten Tag vor der Wahl gesellten sich auch 3 andere Parteien zu uns. weiterlesen »
Neue Satzung vom 11.05.2009
In unserem Mai-Treffen haben wir unsere Satzung geändert. Dies wurde notwendig, weil wir uns selbst unnötigerweise bei den Möglichkeiten der Mitgliederaufnahme beschränkten. Außerdem passten wir die Beitragszahlungen an die des Regionsverbandes an.
Protokoll 11.05.2009
TOP 1) Ratsarbeit
TOP 2) Satzungsänderung
TOP 3) IGS in der Wedemark
TOP 4) Wahlen
TOP 5) Schaukasten in Fuhrberg
TOP 6) Verschiedenes
Protokoll 20.04.2009
1) Aus der Ratsarbeit
2) Aus der Arbeit der Ortsgruppe
3) Europa-Wahl
4) Verschiedenes
Protokoll 09.02.2009
1) Aus der Ratsarbeit
2) Aus der Arbeit der Ortsgruppe
3) Finanzen
4) Verschiedenes
Protokoll 12.01.2009
1) Aus der Ratsarbeit
2) Aus der Arbeit der Ortsgruppe
3) Finanzen
4) Verschiedenes
Protokoll 08.12.2008
1) Aus der Ratsarbeit
2) Aus der Arbeit der Ortsgruppe
3) Finanzen
4) Vorstandswahlen
5) Verschiedenes
Protokoll 10.11.2008
1) Neuwahl des Vorstands der Ortsgruppe
2) Aus der Ratsarbeit
3) Aus der Arbeit der Ortsgruppe
4) Bericht über die Gorleben-Demonstration
5) Verschiedenes
Protokoll 13.10.2008
1) Aus der Ratsarbeit
2) Zur Wirksamkeit der grünen Ratsarbeit und zum Problem der Werbung für grüne Parteiarbeit
3) Zum Scheitern Cem Özdemirs, einen aussichtsreichen Listenplatz für die Bundestagswahl zu erreichen.
4) Verschiedenes
Protokoll 09.06.2008
1) Aus der Ratsarbeit
2) Aus der Arbeit des Ortsverbandes
3) Verschiedenes
Protokoll 19.05.2008
1) Aus der Ratsarbeit
2) Aus der Arbeit des Ortsverbandes
3) Berichte von Wilhelm Zabel und allgemeine Diskussion
4) Verschiedenes
Protokoll 10.03.2008
1) Aus der Ratsarbeit
2) Finanzen
3) Allgemeine Informationen zur grünen Politik
4) Verschiedenes
Protokoll 14.01.2008
1) Finanzen
2) Aus der Ratsarbeit
3) Berichte aus dem Ortsverband
4) Landtagswahl 2008
5) Verschiedenes
Protokoll 10.12.2007
1) Aus der Ratsarbeit
2) Berichte aus dem Ortsverband
3) Neuwahl des Vorstands/Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
4) Landtagswahl Januar 2008
5) Verschiedenes
Protokoll 10.09.2007
1) Aus der Arbeit unserer Ratsmitglieder
2) Finanzen
3) Grüne Ausweise
4) Stadtfest in Großburgwedel
5) 10jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft Domfront-Burgwedel
6) Stadtführungen in Großburgwedel Burgwedel
7) 7OOJahrfeier in Kleinburgwedel
8) Wochenmarkt in Fuhrberg
9) Landtagswahl am 27. 1. 2008
10) Verschiedenes
Protokoll 09.07.2007
1) Berichte aus Rat und Ausschüssen
2) Aus der Arbeit des Ortsverbandes
3) Finanzen
4) Verschiedenes
Protokoll 16.04.2007
1) Vorstellung des Landtagskandidaten Michael Horn
2) Ratsarbeit
3) Finanzen
4) Klimaschutz-Kampagne
5) Verschiedenes
Protokoll 12.03.2007
1) Ratsarbeit
2) Ortsverbandsarbeit
5) Bericht über die Kunstschule Burgwedel-Isernhagen
4) Aus der Arbeit des Regionsverbands
5) Verschiedenes
Protokoll 08.01.2007
1) Mitgliederentwicklung
2) Ratsarbeit
3) Vorgänge und Vorhaben im OV
4) Verschiedenes
Protokoll 11.12.2006
1) Bericht über die Tätigkeiten des Ortsverbandes und Diskussion
2) Bericht über die Tätigkeiten der grünen Ratsmitglieder
3) Neuwahl des Vorstandes
4) Verschiedenes
Protokoll 13.11.2006
1) Zu den Grünen in der Region
2) Arbeit und Perspektive der Ortsgruppe Burgwedel
3) Verschiedenes
Teilnahme an bahn.corporate, dem Firmenkundenprogramm der Deutschen Bahn
Seit einiger Zeit gibt es für Grüne einen Großkundenrabatt bei der Bahn. Der Rabatt wird immer größer, je mehr Fahrten hierüber gebucht werden (z.Zt. 7,25% für grüne Fahrten).
Mit dem unten stehenden Standardtext kann man seine BahnCard für die Teilnahme am Großkundenrabatt registrieren lassen. Grüne Mitglieder können für alle „grünen“ Fahrten den Großkundenrabatt der Bahn nutzen, für Privatfahrten geht das leider nicht.
Protokoll 09.10.2006
1) Bahnrabatt für grüne Bahncard-Inhaber
2) Schaukästen in Fuhrberg
3) Übergang der Ratsarbeit an die neugewählten grünen Ratsmitglieder
4) Fraktionsvorsitz und Verteilung der Ausschüsse
5) Themen für die Ratsarbeit
6) Verschiedenes
Protokoll 11.09.2006
1) Schaukästen in Fuhrberg
2) Bahnrabatt für grüne Bahncards-Besitzer
3) Vorstandswahlen in der Ortsgruppe
4) Kommunalwahl 2006
5) Zukunftsperspektiven der Ortsgruppe
6) Verschiedenes
Die Gründung der Grünen Partei (1978)
Peter Böer ist das „dienstälteste“ Mitglied in unserem Ortsverband. In diesem persönlichen Bericht erinnert er sich an die Zeit der Gründung der Grünen Partei 1978.
Wahlprogramm zur Kommunalwahl’06
Wir haben unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2006 fertig gestellt. In diesem Artikel kann es nachgelesen und auch heruntergeladen werden.
Protokoll 14.08.2006
1) Bericht zur Entstehungsgeschichte der Grünen
2) Schaukasten in Fuhrberg
3) Bahnrabatt für grüne Bahncardbesitzer
4) Stellungnahme zur Umgehungsstraße Fuhrberg
5) Kommunalwahl 2006
6) Verschiedenes
Protokoll 12.06.2006
1) Versammlungsleitung, Protokoll
2) Ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit
3) Verabschiedung der Kandidatenliste für die Kommunalwahl
4) Verschiedenes
Protokoll 08.05.2006
1) Entstehungsgeschichte der Grünen
2) Finanzen
3) Rabatt-Reisen für grüne Bahncard-Besitzer
4) Umgehungsstraße Fuhrberg
5) Biogasanlage Fuhrberg
6) Kommunalwahl 2006
7) Verschiedenes
Protokoll 10.04.2006
1) Rabatt-Reisen für Bahncard-Besitzer
2) Umgehungsstraße Fuhrberg
3) Wahlverfahren bei der Kommunalwahl 2006
4) Stand der Kandidatenfindung für die Kommunalwahl in Burgwedel
5) Bericht über die 1. Sitzung des Parteirats des grünen Regionsverbandes
6) Bericht über die Ratsarbeit
7) Werbung für unsere Ortsgruppe
8) Verschiedenes
Protokoll 13.03.2006
1) Großkundenrabatt für Grüne bei der Bahn
2) Umgehungsstraße Fuhrberg
3) Kommunalwahl 2006
4) Parteirat des Regionsverbandes
5) Bericht über die Ratsarbeit
6) Verschiedenes
Protokoll 13.02.2006
1) Begrüßung Anke Schumacher
2) Gespräch mit Mitgliedern der Bürgerinitiative Umgehungsstraße Fuhrberg
3) Kommunalwahl 2006
4) Regions-Parteirat
5) Verschiedenes
Mitgliederwerbung per Anzeige
Unserem Beschluß vom November folgend, haben wir am 10. Dezember in den Burgwedeler Nachrichten eine Anzeige geschaltet. Diese wurde von einer großzügigen Mitgliederspende bezahlt.
Protokoll 09.01.2006
1) Neues Mitglied
2) Finanzen
3) Zukunft des Ortsverbandes
4) Mitgliederwerbung
5) Kommunalwahl 2006
6) Verschiedenes
Protokoll 12.12.2005
Finanzangelegenheiten / Anzeige in Burgwedeler Nachrichten / Kommunalwahl 2006 / Kreisverband / Bericht aus dem Rat
Protokoll 14.11.2005
Werbeanzeige / Kommunalwahl 2006 / Bericht über die Kreismitgliederversammlung / Großkundenrabatt der Grünen bei der Deutschen Bahn / Bericht von der Ratsarbeit
Baumschutzsatzung
Von einem gefällten Baum profitieren nur wenige oder gar einzelne Personen. An lebendigen grünen Bäumen erfreuen sich jedoch Jung und Alt! Die Baumschutzsatzung soll nicht das Fällen eines jeden Baumes verhindern. Sie soll jedoch zum Nachdenken über Alternativen zwingen und das Bewußtsein über die Aufgaben des Baumes in Natur und Stadt schärfen.
Protokoll 10.10.2005
Kommunalwahl 2006 / Dokumentation der Baumfällaktionen / Anti-Atomkraft-Aktion „Ausgestrahlt“
Protokoll 12.09.2005
Grüner Wahlstand / Zusammenfassung über Prostituierte / Baumschutzsatzung / Internetauftritt / Ratsarbeit / Ferienspaßaktion
weiterlesen »
Wahlstand mit Fabian Peters
Am Samstag, den 3. September, besuchte uns der Direktkandidat Fabian Peters aus Isernhagen an unserem Wahlstand in Großburgwedel.
Protokoll 08.08.2005
Bericht von unserem regelmäßigen Treffen am 8. August und der Sondersitzung vom 15. August.
weiterlesen »
Protokoll 11.07.2005
Müllverbrennungsanlage Lahe / Baumfällaktion in der Meinerworth / Finanzen des Ortsverbandes / Bundestagswahl
Kritikschreiben an die Parteispitze
Das die Basis nicht immer mit dem zufrieden ist, was die Spitze so anstellt, klärt Peter Böer in einem Brief an die Parteispitze auf. Kritik muß auch – und ins besondere – zu Wahlkampfzeiten ausgesprochen werden. Das anspornend geschriebene Wahlkampfschreiben unserer „Spitzenfunktionäre“ bot eine hervorragende Vorlage dafür.
Protokoll 13.06.2005
Finanzfragen / Umweltpolitik der Stadt Burgwedel / Bericht über die Ratsarbeit / OV-Mitglied Mühlhausen / Bundestagswahl
Baumfällaktion in der Meinerworth
Bewohner der Meinerworth in Großburgwedel haben sich mit Hinweisen über Baumfällaktionen in ihrer Straße an die Grünen gewandt. Da es (noch) keine Baumschutzsatzung in Großburgwedel gibt, konnten wir leider nicht mehr als symbolische Unterstützung leisten (nachzulesen unter dem Schlagwort „Baumschutzsatzung“ auf der rechten Seite). Allerdings nahmen wir den im Folgenden zitierten Brief mit in unsere Argumentationskette für eine Baumschutzsatzung auf.
Protokoll 09.05.2005
Zur Baumschutzsatzung / Neue Satzung des Landesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen / Finanzbericht 2004 unserer Ortsgruppe / Beitrag unserer Ortsgruppe zur Ferienspaßaktion der Stadt / Bericht über die Arbeit des Stadtrates
Das Geschwätz vom Wachstum
Die folgenden Ausführungen sind kein Protokoll, sondern ein persönlich gefärbter Bericht von Peter Böer, der lediglich ein diskutiertes Problemfeld charakterisieren soll.
Protokoll 11.04.2005
„Das Geschwätz vom Wachtsum“ von (Urs P. Gasche und Hanspeter Guggenbühl)
Protokoll 14.03.2005
Bericht über die Arbeit des Stadtrats / Bericht über die Kreismitglieder-Versammlung vom 2. März 2005 / Überlegungen zur Eigenwerbung unserer Ortsgruppe
Protokoll 14.02.2005
Finanzen / Fusion Kreis- und Stadtverband Hannover der Grünen / Der Internet-Auftritt unserer Ortsgruppe / Bebauungsplan der Stadt Burgwedel im Bereicht Meineworth in Großburgwedel (Familie Wrede)
Protokoll 10.01.2005
Finanzen / Anliegen Familie Wrede / Unser Antrag bezüglich Beraterverträgen / Internet-Präsenz unserer Ortsgruppe / Entwurf für die e-Verwaltung der Stadt Burgwedel / Prostitution rund um Fuhrberg
Protokoll 13.12.2004
Unser Antrag bezüglich Beraterverträgen / Regionales Raumordnungsprogramm / Kreismitgliederversammlung (Bericht) / Internet-Präsenz unserer Ortsgruppe / Bericht Arne Jacobs‘ über die Ratsarbeit / Finanzen / Unsere Ortsverbandstreffen im nächsten Halbjahr
Protokoll 13.09.2004
Vorstellung von Herrn Frauenberger, Bürgermeisterkandidat der FDP / Diskussion über die drei gehörten Bürgermeisterkandidaten / Presseerklärung der Grünen Burgwedel zur Bürgermeisterwahl / Planung eines Regionalverbandes der Grünen / Baumfäll-Planungen im Mühlenbruchdamm in Großburgwedel / Umgehungsstraße in Fuhrberg / Prostitution rund um Fuhrberg / Einkaufshilfen in Fuhrberg / Internet-Präsenz von Bündnis 90/Die Grünen Burgwedel
Protokoll 09.08.2004
Diskussion über die bisher gehörten Bürgermeister-Kandidaten und Beschluss über die Haltung der Grünen Burgwedel in der Frage der Bürgermeisterwahl / Bericht Arne Jacobs‘ über die Ratsarbeit / Stellungnahme unserer Ortsgruppe zum Brief der Familie Wrede, Meineworth 7b, Großburgwedel / Diskussion von Vorschlägen von Andreas Rösler zu Verbesserungen in Burgwedel
Protokoll 12.07.2004
Vorstellung von Martina Bogner, Bürgermeisterkandidatin der SPD / Schreiben von Familie Wrede, In der Meineworth 7b, Großburgwedel / Bericht über die Kreismitgliederversammlung vom 22. Juni 2004
Protokoll 14.06.2004
Europa-Wahl / Bürgermeister-Wahl für Burgwedel / Unser Antrag bezüglich Beraterverträgen / Unsere Schaukästen / Einkaufsratgeber
Protokoll 17.05.2004
Stellungnahmen zum Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung vom 26. April 2004 mit der neuen Satzung / Kassenbericht / Europa-Wahlkampf / Verschiedenes
Protokoll 26.04.2004
Aufnahme eines neuen Mitglieds / Diskussion und Verabschiedung der Neufassung unserer Orts-Satzung / Neuwahl des Ortsverbandsvorstandes / Planung des Wahlkampfes für die Europa-Wahl / Gestaltungsvorschläge für unsere Schaukästen in Großburgwedel