Am 10. November ist ein großer Schritt für mehr Natur- und Artenschutz gelungen: Niedersachsen bekommt ein neues Naturschutz-, Wasser- und Waldgesetz, einstimmig beschlossen von allen Fraktionen im Landtag, die sich dabei wesentliche Teile des Gesetzentwurfes des Volksbegehrens zu eigen gemacht haben. Erkämpft wurde dieser Erfolg ganz wesentlich durch den Einsatz der vielen Aktiven im Bündnis für das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“ und den rund 163.000 Menschen, die unterschrieben haben. mehr lesen….
Wir haben eine historisch einmalige Chance. Mit dem Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! können wir den Tier- und Pflanzenschutz in Niedersachsen verbessern und für mehr Artenvielfalt sorgen. Dazu hat das Aktionsbündnis einen Gesetzentwurf vorgelegt, der im Falle eines erfolgreichen Volksbegehrens vom Landtag unverändert angenommen oder, falls der Landtag ihn ablehnt, zum Volksentscheid gebracht werden muss. Dafür wollen wir mindestens 610.000 Unterschriften sammeln!
Jetzt mitmachen und unterschreiben
• Wir müssen handeln, um das Artensterben in Niedersachsen zu stoppen. • Dazu braucht es mehr Vielfalt in der Landschaft, mehr Hecken, Blühflächen, Grasstreifen am Wegrand, Feldgehölze und andere wertvolle Biotope. Und mehr Schutz von Wiesenvögeln, mehr Grünlandschutz, weniger Pestizide, mehr Öko-Landbau, mehr naturnaher Wald. • Artenschutz braucht gesetzliche Regelungen. Freiwillige Vereinbarungen können diese ergänzen, aber nicht ersetzen. • Dort, wo die Landwirtschaft durch Umweltschutzauflagen eingeschränkt ist, sieht unser Gesetz Erschwernisausgleich und Ausgleichzahlungen, etwa bei den Gewässerrandstreifen, zwingend vor. • Ein Gesetzentwurf ist die beste Grundlage für nachhaltigen Artenschutz und Agrarwende.
Die GRÜNEN unterstützen diese Initiative – bei uns könnt ihr unterschreiben
Sendet uns eine E-Mail an bianca@gruene-burgwedel.de, wenn ihr euch auf unserer Burgwedeler Unterschriftenliste eintragen möchtet.
Oder besucht die Aktionsstände des NABU Burgwedel-Isernhagen:
Am 7.6. um 11 Uhr wird wieder der digitale Startschuss zum STADTRADELN fallen. Wie geplant findet die Aktion vom 07. bis 27. Juni 2020 in der Region Hannover statt. Wir würden uns freuen, wenn ihr für unseren Ortsverband der GRÜNEN in Burgwedel (Team Green) wieder mitradeln würdet. Unter dem nachfolgenden Link könnt ihr euch erneut mit bestehenden Zugangsdaten oder neu anmelden und unserem „Team Green“ beitreten:
Der Schutz der Artenvielfalt ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Grüne im Kreis Burgwedel unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt
Zum Tag des Artenschutzes fordern auch die Burgwedeler Grünen zur Bekämpfung des anhaltenden Rückgangs unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten wirksame gesetzliche Grundlagen zum Schutz der Natur. Wir brauchen endlich die richtigen Grundlagen für den Arten- und Biotopschutz. Deshalb unterstützen wir das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“, damit auch unsere Enkelkinder eine intakte, vielfältige Umwelt erleben können. Etwa die Hälfte der rund 11.000 Tier und Pflanzenarten in Niedersachsen sind bedroht; fast 2/3 unserer Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Inzwischen nehmen selbst Allerweltsarten wie der Star in ihren Beständen ab, weil ihnen einfach die Lebensgrundlage fehlt.
Gerade die in den letzten Jahren öffentlich diskutierten Studien zum Insektensterben zeigten, dass jetzt gehandelt werden muss. Das Artensterben hat nach Einschätzung der Grünen viele Gründe. Klar sei aber, dass die intensive Nutzung der Landschaft mit hohem Dünger- und Pestizideinsatz sowie die Verinselung der Lebensräume zu den wesentlichen Ursachen gehören. Um unsere Ökosysteme, unsere heimischen Wildpflanzen, Insekten und Wirbeltiere zu retten, haben bislang aber weder die Bundes- noch die Landesregierung ernsthafte Maßnahmen ergriffen, deshalb fordern wir, jetzt zu handeln!
Für Donnerstag, 23.01.2020, laden Frauen aus den grünen Ortsverbänden Burgwedel und Isernhagen zum ersten Frauenstammtisch ein.
Ziel des Treffens ist ein Austausch zu aktuellen und gesellschaftlichen Themen, die für Frauen von Interesse sind. Themen und Inhalte sollen sich aus dem Gespräch ergeben, Anregungen sind herzlich willkommen. Eingeladen sind alle Frauen, die Interesse daran haben, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Eine Mitgliedschaft bei den Grünen wird nicht vorausgesetzt.
Das Treffen im Kokenkrug in Großburgwedel beginnt um 20 Uhr. Eine kurzfristige Teilnahme ist auch möglich, zur besseren Planung wird jedoch nach Möglichkeit um Anmeldung per Mail (gretha.burchard@gmail.com) oder per Anruf/What’s App (01511 1125372) gebeten.
Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Burgwedel lädt zum gemütlichen Frühstück ins Feuerwehrhaus Kleinburgwedel ein.
Gäste sind herzlich willkommen! Wer Lust zum Plaudern hat und dabei gerne in gemütlicher Runde mit uns frühstücken möchten, ist hier genau richtig. Die jüngsten Gäste finden bei uns auch etwas zum Basteln und Malen.
Wann? Am Sonntag, den 12. Januar 2020 zwischen 10 und 13 Uhr.
Wie? Fahrrad: Immer toll! Auto: Parkmöglichkeiten an der Straße, der Platz vor dem Feuerwehrhaus muss frei bleiben. Bus: Linie 621 aus Richtung Engensen, Wettmar, Thönse nach Kleinburgwedel oder Linie 651 von Großburgwedel über Kleinburgwedel in Richtung Fuhrberg, beide Linien haben die Haltestelle „Bergstraße“ direkt vor dem Feuerwehrhaus. Bahn: mit dem Metronom bis Großburgwedel, vom Bahnhof ca. 15 Minuten Fußweg zum Feuerwehrhaus nach Kleinburgwedel (1,5 Km).
Kontakt:Wir würden uns für eine bessere Planung über eine vorherige Zusage sehr freuen. Gerne per E-Mail an: bianca@gruene-burgwedel.de
Foto: picjumbo
GRÜNE SCHLAGEN FRAUKE PATZKE VOR:
KANDIDATUR ALS REGIONSPRÄSIDENTIN
Der Vorstand des grünen Regionsverbandes schlägt den Mitgliedern Frauke Patzke als Kandidatin für die Wahl zur Regionspräsidentin im September 2021 vor. Eine vom Vorstand eingesetzte Kommission hat den Vorschlag erarbeitet, der einstimmig vom Vorstand bestätigt wurde. Patzke ist eine erfahrene Regionspolitikerin. Die Verwaltungsjuristin ist seit Jahren in verschiedenen leitenden Positionen im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur tätig. mehr lesen…..
Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LV Niedersachsen
Mitgliederrekord
10.000 GRÜNE Mitglieder in Niedersachsen!
Die niedersächsischen GRÜNEN haben die 10.000-Mitgliedermarke geknackt und damit einen neuen Höchststand erreicht. Mehr lesen…
…………………………………………………………….
Das neue Grundsatzprogramm der GRÜNEN
„‚… zu achten und zu schützen …‘ Veränderung schafft Halt“ ist der Titel des neuen Grundsatzprogramms, das die Delegierten auf dem ersten rein digitalen Parteitag der Grünen beschlossen. Das Grundsatzprogramm ist das vierte in der Grünen Parteigeschichte. Es ist der Beginn für eine andere Politik und das Versprechen hin zu einer besseren Zukunft. Hier findest Du einen Überblick über die Inhalte.
…………………………………………………………….
Mit Liebe für die Umwelt
Kämpfe mit uns für echten Klimaschutz, umweltfreundlichen Verkehr und nachhaltige Landwirtschaft, die unsere Artenvielfalt erhält. Für leckeres Essen ohne Gift, Gentechnik und Tierquälerei müssen wir endlich raus aus der Massentierhaltung. Wir wollen vollständig auf saubere Energien umsteigen, die grüne Verkehrswende konsequent anpacken und Deutschland wieder zum Vorreiter beim Klimaschutz machen. Hier zum Bericht
Jetzt Mitglied werden
Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt’s nur mit grün. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.
Bild-Quelle: Facebook-Seite Bündnis90/Die Grünen
Hier könnt ihr einen Film-Beitrag des NDR über Katrin Langensiepen, unsere Abgeordnete im Europaparlament, sehen
Veränderungen fangen im Kleinen an, hier bei uns in Burgwedel in den Ortsräten und im Stadtrat. Hier werden politische Entscheidungen getroffen, die unser alltägliches Leben direkt beeinflussen. Veränderungen im Kleinen können Großes bewirken. Wie sieht der Neubau der Schule aus? Bekommen alle öffentlichen Gebäude ein Solardach? Wird die Bus-Taktung erhöht oder eine Fahrradstraße ausgewiesen, um sichere und nachhaltige Mobilität zu gewährleisten? Wie und wo wird Wohnraum geschaffen, der für alle bezahlbar ist. Hilf uns, die Zukunft mit zu verändern. Hier in Burgwedel fängt es an. Melde dich bei uns, wenn du dich in die politische Arbeit mit einbringen möchtest.
Kommunalpolitik mit mir?
Fragen und Antworten zum kommunalen Mandat
Kommunalpolitik ist gelebte Demokratie. Wer sich intensiver mit dem Geschehen in seinem Gemeindeparlament beschäftigt, erkennt, dass es dort direkt um die Gestaltung der örtlichen Gemeinschaft geht. Das kann lebhaft und spannend aber auch kontrovers erfolgen. Mehr lesen….
Immer mehr produzieren zu immer günstigeren Preisen ist nicht nur eine Gefahr für die Arbeiterinnen und Arbeiter in Schlachtbetrieben, die oftmals unter katastrophalen Bedingungen schuften müssen, sondern auch für Umweltschutz und das Tierwohl. Wir fordern weiter von der Bundesregierung: Jetzt unseren 7-Punkte-Plan umsetzen und die Fleischindustrie vom Kopf auf die Füße stellen!