Das ereignisreiche Wahljahr 2021 beschäftigt auch uns Grünen in Burgwedel. Neben Kommunal-, Regions- und Bundestagswahl bewegt die Grünen Mitglieder des Burgwedeler Ortsverbandes natürlich auch die bevorstehende Bürgermeisterwahl. mehr lesen….

Das ereignisreiche Wahljahr 2021 beschäftigt auch uns Grünen in Burgwedel. Neben Kommunal-, Regions- und Bundestagswahl bewegt die Grünen Mitglieder des Burgwedeler Ortsverbandes natürlich auch die bevorstehende Bürgermeisterwahl. mehr lesen….
„Ausstiegsdrohung des Landvolks darf kein Vorwand fürs Nichtstun sein“
„Umweltminister Olaf Lies und Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast müssen jetzt endlich liefern“, sagt GRÜNEN-Landesvorsitzender Hans-Joachim Janßen. „Die gesetzlichen Änderungen, auf die sich Landesregierung, Landvolk und Umweltverbände verständigt haben, hat der Landtag bereits vor drei Monaten beschlossen. Mehr lesen…
Unsere monatlichen Treffen des Ortsverbandes finden nach wie vor regelmäßig statt – aber natürlich als Online-Meeting. Unsere Mitglieder werden automatisch mit einem Einwahl-Link in die Teams-Treffen eingeladen.
Wer Interesse an unseren Veranstaltungen hat, kann sich gerne bei uns melden und wir senden dann einen Einladung-Link per E-Mail zu. Der nächste Termin steht hier….
Am 14.01.2021 haben die Grünen Burgwedel die Patenschaft für ein wesensgemäß gehaltenes Bienenvolk von Michael Krelle (Wesensgemäßer Bienenhalter aus Wettmar) übernommen. Angelehnt ist die Patenschaft an einem Bienenmonitoring der sog. „BEEP“ App mit der Projektbezeichnung B-Good Tier 2. Wir Grünen in Burgwedel begleiten gerne dieses Projekt und möchten uns weiter für den Erhalt und Schutz der Biene einsetzen. Die wesensgemäße Haltung der Bienen spielt hier eine wichtige Rolle und bringt durch das Monitoring regelmäßig neue Erkenntnisse. Ergebnisse zu dem Projekt werden wir regelmäßig für alle Interessierten veröffentlichen.
Am 10. November ist ein großer Schritt für mehr Natur- und Artenschutz gelungen: Niedersachsen bekommt ein neues Naturschutz-, Wasser- und Waldgesetz, einstimmig beschlossen von allen Fraktionen im Landtag, die sich dabei wesentliche Teile des Gesetzentwurfes des Volksbegehrens zu eigen gemacht haben. Erkämpft wurde dieser Erfolg ganz wesentlich durch den Einsatz der vielen Aktiven im Bündnis für das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“ und den rund 163.000 Menschen, die unterschrieben haben. mehr lesen….
Gestern haben wir mit dem NABU Burgwedel-Isernhagen zusammen die ersten 500 Unterschriften für das Volksbegehren Artenvielfalt im Rathaus dem Bürgermeister Axel Düker überreicht.
Wir haben eine historisch einmalige Chance. Mit dem Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! können wir den Tier- und Pflanzenschutz in Niedersachsen verbessern und für mehr Artenvielfalt sorgen. Dazu hat das Aktionsbündnis einen Gesetzentwurf vorgelegt, der im Falle eines erfolgreichen Volksbegehrens vom Landtag unverändert angenommen oder, falls der Landtag ihn ablehnt, zum Volksentscheid gebracht werden muss. Dafür wollen wir mindestens 610.000 Unterschriften
sammeln!
• Wir müssen handeln, um das Artensterben in Niedersachsen zu stoppen.
• Dazu braucht es mehr Vielfalt in der Landschaft, mehr Hecken, Blühflächen, Grasstreifen am Wegrand, Feldgehölze und andere wertvolle Biotope. Und mehr Schutz von Wiesenvögeln, mehr Grünlandschutz, weniger Pestizide, mehr Öko-Landbau, mehr naturnaher Wald.
• Artenschutz braucht gesetzliche Regelungen. Freiwillige Vereinbarungen können diese ergänzen, aber nicht ersetzen.
• Dort, wo die Landwirtschaft durch Umweltschutzauflagen eingeschränkt ist, sieht unser Gesetz Erschwernisausgleich und Ausgleichzahlungen, etwa bei den Gewässerrandstreifen, zwingend vor.
• Ein Gesetzentwurf ist die beste Grundlage für nachhaltigen Artenschutz und Agrarwende.
Sendet uns eine E-Mail an bianca@gruene-burgwedel.de, wenn ihr euch auf unserer Burgwedeler Unterschriftenliste eintragen möchtet.
Oder besucht die Aktionsstände des NABU Burgwedel-Isernhagen:
20.06.2020 10:00 – 20:00 Uhr IKEA-Parkplatz Großburgwedel
Do, 25. 06., 09:00 – 13:00 Wochen-Markt in Großburgwedel
Fr, 26. 06., 14:00 – 18:00 Hofverkauf Gärtnerei Rothenfeld (NWB)
Sa, 27. 06., 09:00 – 13:00 Samstagsmarkt GBW (Domfrontplatz)
Do, 02. 07., 09:00 – 13:00 Wochen-Markt in Großburgwedel
Sa, 04. 07., 09:00 – 13:00 Samstagsmarkt GBW (Domfrontplatz)
Do, 09.07.20 09:00 – 12:30 Wochenmarkt Burgwedel Sa., 11.07.20 09:00 – 13:00 Hofladen Gärtnerei Rothenfeld NWB Mi, 15.07.20 10:00 – 16:00 REWE Isernhagen FB Do, 16.07.20 14:00 – 18:00 E-CENTER Cramer Burgwedel Sa, 18.07.20 10:00 – 14.00 denn´s Burgwedel Mo, 20.07.20 10.00 – 14:00 Penny Burgwedel Do, 23.07.20 14:00 – 18:00 Penny Burgwedel Fr., 24.07.20 09:00 – 13:00 denn´s Burgwedel |
Liebe Freundinnen, liebe Freunde!
Am 7.6. um 11 Uhr wird wieder der digitale Startschuss zum STADTRADELN fallen. Wie geplant findet die Aktion vom 07. bis 27. Juni 2020 in der Region Hannover statt. Wir würden uns freuen, wenn ihr für unseren Ortsverband der GRÜNEN in Burgwedel (Team Green) wieder mitradeln würdet. Unter dem nachfolgenden Link könnt ihr euch erneut mit bestehenden Zugangsdaten oder neu anmelden und unserem „Team Green“ beitreten:
https://www.stadtradeln.de/hannover
Der Schutz der Artenvielfalt ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Grüne im Kreis Burgwedel unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt
Zum Tag des Artenschutzes fordern auch die Burgwedeler Grünen zur Bekämpfung des anhaltenden Rückgangs unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten wirksame gesetzliche Grundlagen zum Schutz der Natur. Wir brauchen endlich die richtigen Grundlagen für den Arten- und Biotopschutz. Deshalb unterstützen wir das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“, damit auch unsere Enkelkinder eine intakte, vielfältige Umwelt erleben können. Etwa die Hälfte der rund 11.000 Tier und Pflanzenarten in Niedersachsen sind bedroht; fast 2/3 unserer Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Inzwischen nehmen selbst Allerweltsarten wie der Star in ihren Beständen ab, weil ihnen einfach die Lebensgrundlage fehlt.
Gerade die in den letzten Jahren öffentlich diskutierten Studien zum Insektensterben zeigten, dass jetzt gehandelt werden muss. Das Artensterben hat nach Einschätzung der Grünen viele Gründe. Klar sei aber, dass die intensive Nutzung der Landschaft mit hohem Dünger- und Pestizideinsatz sowie die Verinselung der Lebensräume zu den wesentlichen Ursachen gehören. Um unsere Ökosysteme, unsere heimischen Wildpflanzen, Insekten und Wirbeltiere zu retten, haben bislang aber weder die Bundes- noch die Landesregierung ernsthafte Maßnahmen ergriffen, deshalb fordern wir, jetzt zu handeln!
Für Donnerstag, 23.01.2020, laden Frauen aus den grünen Ortsverbänden Burgwedel und Isernhagen zum ersten Frauenstammtisch ein.
Ziel des Treffens ist ein Austausch zu aktuellen und gesellschaftlichen Themen, die für Frauen von Interesse sind. Themen und Inhalte sollen sich aus dem Gespräch ergeben, Anregungen sind herzlich willkommen. Eingeladen sind alle Frauen, die Interesse daran haben, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Eine Mitgliedschaft bei den Grünen wird nicht vorausgesetzt.
Das Treffen im Kokenkrug in Großburgwedel beginnt um 20 Uhr. Eine kurzfristige Teilnahme ist auch möglich, zur besseren Planung wird jedoch nach Möglichkeit um Anmeldung per Mail (gretha.burchard@gmail.com) oder per Anruf/What’s App (01511 1125372) gebeten.
Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Burgwedel lädt zum gemütlichen Frühstück ins Feuerwehrhaus Kleinburgwedel ein.
Gäste sind herzlich willkommen!
Wer Lust zum Plaudern hat und dabei gerne in gemütlicher Runde mit uns
frühstücken möchten, ist hier genau richtig. Die jüngsten Gäste finden bei uns auch etwas zum Basteln und Malen.
Wo?
Feuerwehrhaus Kleinburgwedel (1. Stock), Bahnhofstraße,
30938 Kleinburgwedel
Wie?
Fahrrad: Immer toll!
Auto: Parkmöglichkeiten an der Straße, der Platz vor dem Feuerwehrhaus muss frei bleiben.
Bus: Linie 621 aus Richtung Engensen, Wettmar, Thönse nach Kleinburgwedel
oder Linie 651 von Großburgwedel über Kleinburgwedel in Richtung Fuhrberg,
beide Linien haben die Haltestelle „Bergstraße“ direkt vor dem Feuerwehrhaus.
Bahn: mit dem Metronom bis Großburgwedel, vom Bahnhof ca. 15 Minuten Fußweg zum Feuerwehrhaus nach Kleinburgwedel (1,5 Km).
Kontakt: Wir würden uns für eine bessere Planung über eine vorherige Zusage sehr freuen. Gerne per E-Mail an: bianca@gruene-burgwedel.de
Foto: picjumbo
Grünen-Kandidat Belit Onay und Grünen-Bundesvorsitzender Robert Habeck stellen sich vor der OB-Stichwahl am 10. November 2019 in Hannover den Fragen der Wähler*innen. In einem Town-Hall-Meeting im EXPOWAL stehen beide Politiker den Einwohner*innen Hannovers Rede und Antwort.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kommen Sie vorbei & stellen Sie Ihre Fragen!
Moderation: Carolin Kolbe
Ablauf:
17:00 Uhr: Einlass
18:00 – 18:15 Uhr: Eröffnung
18:15 – 19:15 Uhr: Fragen aus dem Publikum
19:15 Uhr: Ende
Wann und wo:
Freitag, 8. November 2019, 18:00 Uhr
EXPOWAL, Chicago Lane 9, 30539 Hannover
am 20.9. ist es wieder soweit: In Hannover, deutschlandweit und auf der ganzen Welt werden viele tausende Menschen für eine reale Klimapolitik und globale Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen!
Wir GRÜNE schließen uns den Schüler*innen an. Am Freitag heißt es: Alle für’s Klima, alle auf die Straßen! Belit Onay, unser OB-Kandidat, ist auch dabei!
In Hannover wird es einen Sternmarsch geben. Um 12:30 Uhr starten die Demozüge gleichzeitig an fünf unterschiedlichen Startpunkten in Hannover verteilt:
– vom Lister Platz – von der Lutherkirche – vom Küchengarten – vom Braunschweiger Platz – vom Altenbekener Damm
Am Lister Platz startet um 12:30 Uhr eine grüne Gruppe mit selbstgemalten Transparenten. Wir GRÜNE sammeln uns um 14:00 Uhr vor dem Cafe Extrablatt Georgplatz (Georgsplatz 3, 30159 Hannover) und gehen dann gemeinsam zur Zwischenkundgebung am Opernplatz. Alle einzelnen Demozüge laufen dort zusammen. Vom Opernplatz aus gehen wir gemeinsam als riesiger Zug zum Rathaus.
Bitte lass Parteifahnen und alle sonstigen Dinge mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Logo zu Hause!
Kleide dich grün, bring deine Freund*innen, Kolleg*innen und Nachbar*innen mit und und lass uns ein unübersehbares Zeichen für #AlleFürsKlima. Teil diesen Aufruf und sei dabei!
Wir müssen jetzt den Klimaschutz in unserem Land vorantreiben, um den Pariser Klimavertrag einzuhalten und so den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen. Mit unserem Sofortprogramm können Bund und Länder den Klimaschutz gemeinsam voranbringen. Das Klimakabinett muss noch vor der Sommerpause entscheidende Weichen stellen für einen CO2-Preis, ein Klimaschutzgesetz und die zügige Einleitung des Kohleausstiegs.
· Vorstellung der neuen Mitglieder und Interessierte Besucher
· Europawahl Nachlese
· Gärten des Grauens – Schotterflächen in unseren Gärten
· Sonstiges
Wir freuen uns auf Euch! (Restaurant Padova, Burgwedel)
Bei der Europawahl am 26. Mai 2019 haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr bestes Ergebnis in der Geschichte der Partei erzielt. In Burgwedel liegen wir Grüne mit 23 % an Position zwei. In der Landeshauptstadt Hannover liegen wir GRÜNE mit 31,1 Prozent vor CDU und SPD. In der Region Hannover sind wir mit 26,2 Prozent ebenfalls die Nummer eins. Katrin Langensiepen aus Hannover zieht ins Europaparlament ein. Herzlichen Glückwunsch Katrin!
Das war ein bunter Tag in Burgwedel und der kleine Samstags-Markt war wirklich gut besucht. Die Stimmung war großartig und die Präsentation der anwesenden Parteien und Vereine machten den Vormittag zu einem gelungenem Fest. Der musikalische Beitrag von „Modern Walking“ rundete das Fest super ab.
Zu Besuch war Katrin Langensiepen an unserem Wahlstand. Die gebürtige Burgwedelerin geht für uns GRÜNE ins Europaparlament. Mehr Infos zu Ihren Zielen findet ihr hier
Jeden Samstag vor der Europawahl stehen wir euch für Fragen und Diskussionen auf unserem Infostand am Wochenmarkt zur Verfügung. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Jetzt zählt es! Am 26. Mai ist Europawahl. Wir kämpfen für ein ökologisches, demokratisches und soziales Europa und wollen kein Zurück in den Nationalismus. Wir freuen uns über deine /eure Unterstützung.
Burgwedel zeigt sich mit den Grünen-Themenplakaten zur Europawahl. Kommt und diskutiert mit uns; was ist für euch so wichtig an Europa. Besucht uns auf einem unserer nächsten Ortsverbandstreffen (01.04. im Restaurant Padova um 19:00 Uhr) oder besucht im Mai unseren Wahlstand. Genaue Termine dafür geben wir euch noch bekannt.
Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Burgwedel lädt zum gemütlichen Frühstück ins Feuerwehrhaus Kleinburgwedel ein.
Gäste sind herzlich willkommen!
Wer Lust zum Plaudern hat und dabei gerne in gemütlicher Runde mit uns
frühstücken möchten, ist hier genau richtig. Die jüngsten Gäste finden bei uns auch etwas zum Basteln und Malen.
Wo?
Feuerwehrhaus Kleinburgwedel (1. Stock), Bahnhofstraße,
30938 Kleinburgwedel
Wie?
Fahrrad: Immer toll!
Auto: Parkmöglichkeiten an der Straße, der Platz vor dem Feuerwehrhaus muss frei bleiben.
Bus: Linie 621 aus Richtung Engensen, Wettmar, Thönse nach Kleinburgwedel
oder Linie 651 von Großburgwedel über Kleinburgwedel in Richtung Fuhrberg,
beide Linien haben die Haltestelle „Bergstraße“ direkt vor dem Feuerwehrhaus.
Bahn: mit dem Metronom bis Großburgwedel, vom Bahnhof ca. 15 Minuten Fußweg zum Feuerwehrhaus nach Kleinburgwedel (1,5 Km).
Kontakt: Wir würden uns über eine vorherige Zusage sehr freuen. Gerne per E-Mail an: bianca@gruene-burgwedel.de
Foto: picjumbo
Propagamda-Roboter bestimmen politische Wahlen und das politische Machtgefüge. Was bedeutet das und welche rechtlichen Konsequenzen hat das? Wo fängt eine Ethik der Daten an und wo hört sie auf…
Wir vom OV Burgwedel besuchten die Veranstaltung in der Uni Hannover „Die Maschinen wissen bescheid“ mit Dr. Robert Habeck (Bundesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Prof.in Dr. Susanne Beck (Leibniz Universität Hannover, Expertin für juristische und rechtsphilosophische Fragen und Robotik), Moderation Sven-Christian Kindler MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).
Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Burgwedel lädt zum gemütlichen Frühstück ins Feuerwehrhaus Kleinburgwedel ein.
Gäste sind herzlich willkommen!
Wer Lust zum Plaudern hat und dabei gerne in gemütlicher Runde mit uns
frühstücken möchten, ist hier genau richtig. Die jüngsten Gäste finden bei uns auch etwas zum Basteln und Malen.
Wo?
Feuerwehrhaus Kleinburgwedel (1. Stock), Bahnhofstraße,
30938 Kleinburgwedel
Wie?
Fahrrad: Immer toll!
Auto: Parkmöglichkeiten an der Straße, der Platz vor dem Feuerwehrhaus muss frei bleiben.
Bus: Linie 621 aus Richtung Engensen, Wettmar, Thönse nach Kleinburgwedel
oder Linie 651 von Großburgwedel über Kleinburgwedel in Richtung Fuhrberg,
beide Linien haben die Haltestelle „Bergstraße“ direkt vor dem Feuerwehrhaus.
Bahn: mit dem Metronom bis Großburgwedel, vom Bahnhof ca. 15 Minuten Fußweg zum Feuerwehrhaus nach Kleinburgwedel (1,5 Km).
Kontakt: Für eine bessere Planung freuen wir uns sehr über eine vorherige Zusage. Gerne per E-Mail an: bianca@gruene-burgwedel.de
Foto: picjumbo
Fotos: Gabriele Gerner
„Im Rahmen der Aktion „Grüne unterwegs in der Region“ haben neun Abgeordnete der Regionsversammlung von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Burgwedels Bürgermeister Axel Düker besucht. Vom Ortsverband der GRÜNEN in Burgwedel waren Bianca Fitzthum vom Ortsrat Kleinburgwedel und Heinz Visel aus dem Rat der Stadt mit dabei.
Wer den Artikel aus der HAZ/Neue Presse vom Dienstag, den 21.08.2018 lesen möchte, kann dies hier tun.
Hallo liebe „GRÜNE“ Freunde in Burgwedel,
Die diesjährige Aktion „Stadtradeln-Radeln für ein gutes Klima“ hat begonnen. Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen 3 Wochen lang ihr Auto stehen lassen und dafür das Fahrrad benutzen.
Auch ihr seid alle herzlich dazu eingeladen. Natürlich gibt es von uns auch ein Team „Green“ für eine natürliche Umwelt in Burgwedel.
Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich mitmachen und euch über die Stadtradeln-Seite im Team der Burgwedeler GRÜNEN anmelden würdet. Viel Spaß dabei und allzeit gute Fahrt.
PS: natürlich sind in unserem Team auch alle Freunde, Bekannten, Familien, Nachbarn willkommen !
Nach der Anmeldung holt euch die Stadtradeln-App für euer Smartphone, die zählt automatisch nach Drücken des Start-Buttons alle Kilometer mit.
Foto Freepik
Ob Klimakrise, Artensterben, Digitalisierung oder sich ausbreitender Nationalismus – viele Menschen fragen sich, wie Politik die großen Herausforderungen unserer Zeit gestalten will. Mit neuer Spitze stellen sich die GRÜNEN diesen Fragen und erarbeiten bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm.
Mehr Infos hier (bitte Link klicken)
Foto: © gruene.de
Gewöhnlich treffen wir uns immer am zweiten Montag eines Monats ab 19:00 Uhr im Restaurant Padova (Im Mitteldorf 27, 30938 Großburgwedel).
Jetzt im Januar verschieben wir unser Treffen auf Montag, den 22.01.2018 um 19 Uhr im Padova.
Wir freuen uns auch immer sehr über neue Gäste.
Protokoll des Ortsverbandstreffens von Bündnis 90/Die Grünen Burgwedel vom 08.04.2013 im Heidehotel Klütz in Fuhrberg
19:00 bis 21:30 Uhr
Anwesend:
Rafael Beine, Heino Visel, Ilka Netzebandt, Peter Böer, Olaf Slaghekke.
Fraktionssitzung
Leitung: Heino Visel
Tagesordnung:
1) Aufsuchende Jugendfplege
2) Krippenplätze
3) Schulausschuss
4) Gesamtschule
5) Verwaltungsausschuss – Verwendung von Fraktionsmitteln
6) Biogasanlage für das Blockheizkraftwerk Ramhorst
OV-Sitzung
Leitung: Rafael Beine
Tagesordnung:
Beurteilung von sozialen Einrichtungen, die Zuschüsse der Stadt erhalten.
Die GRÜNEN im Rat von Burgwedel besichtigen unter der Führung von Herrn M. Schubert, dem städtischen Koordinator für Umweltfragen, die Kompensationsflächen, die die Stadt Burgwedel zum Ausgleich für in Anspruch genommene Baugebiete erworben hat. Es handelt sich um wertvolle Grundstücke, die im Sinne des Naturschutzes verbessert und gepflegt werden. Mitglieder der anderen Fraktionen und interessierte Bürger sind zu dieser Radtour herzlich eingeladen. Für Fragen steht Ihnen H. Visel zur Verfügung unter der Telefonnummer 05139 7913 oder 0172 5168792 oder unter patrickhaslamracing.com
Heino@Gruene-Burgwedel.de.
gez. H. Visel
Protokoll des Ortsverbandstreffens von Bündnis 90/Die Grünen Burgwedel vom 13.05.2013 im Heidehotel Klütz in Fuhrberg
19:00 bis 21:30 Uhr
Anwesend: Julieta Beine, Rafael Beine, Heino Visel, Ilka Netzebandt Peter Böer, Olaf Slaghekke.
Fraktionssitzung
Leitung: Heino Visel
Tagesordnung:
1) Kläranlagen
2) VA-Sitzung
3) Schulausschuss
4) Jugendausschuss / Krippenplätze
OV-Sitzung
Leitung: Rafael Beine
Tagesordnung:
Steuer- und Sozialprogramm der Bundes-Grünen.
Protokoll des Ortsverbandstreffens von Bündnis 90/Die Grünen Burgwedel vom 10.06.2013 im Heidehotel Klütz in Fuhrberg
19:00 bis 22:00 Uhr
Anwesend: Julieta Beine, Rafael Beine, Olaf Slaghekke, Erwin Fette, Carola und Michael Stobbe, Peter Böer.
Fraktionssitzung
Leitung: Rafael Beine
Tagesordnung:
1) Busbahnhof
2) Inklusion
3) IGS
4) Unterstützung für Jagdhornbläser
5) Innenstadtkonzept
OV-Sitzung
Leitung: Rafael Beine
Tagesordnung:
1) Urwahl
2) Radverkehr